Sense of Security

Schießstandsachverständiger

 

Reg. Rat Ing. Franz GÖTZ

Mitglied im Verband unabhängiger Schießstandsachverständiger

 

Feuerwaffen

Bezeichnung

Norm

Schießstätten - Planung, Bau und Betrieb

ÖNORM S 1240

Schießstätten für Flinten

ÖNORM S 1241

Schießstätten für den Kugelschuss aus Langwaffen

ÖNORM S 1242

Schießstätten für Faustfeuerwaffen

ÖNORM S 1243

Schießbuden

ÖNORM S 1248

Standbuch für Schießstätten zum Schießen mit Feuerwaffen

ON-ZP S 1240 Bbl 1

Akustik - Geräusche von Schießplätzen - Teil 1:

Bestimmung des Mündungsknalls durch Messung (ISO 17201-1:2005 + Cor 1:2009)

ÖNORM EN ISO 17201-1

Akustik - Geräusche von Schießplätzen - Teil 2:

Bestimmung des Mündungsknalls und des Geschossgeräusches durch Berechnung (ISO 17201-2:2006)

ÖNORM EN ISO 17201-2

Akustik - Geräusche von Schießplätzen - Teil 3:

Anleitung für die Berechnung der Schallausbreitung (ISO 17201-3:2010)

ÖNORM EN ISO 17201-3

Akustik - Geräusche von Schießplätzen - Teil 4:

Abschätzung des Geschossgeräusches (ISO 17201-4:2006)

ÖNORM EN ISO 17201-4

Akustik - Geräusche von Schießplätzen - Teil 5: Lärmmanagement (ISO 17201-5:2010)

ÖNORM EN ISO 17201-5

Licht und Beleuchtung - Sportstättenbeleuchtung

ÖNORM EN 12193

 

Druckluft oder CO2  / Pfeil und Bogen / Armbrust

Bezeichnung

Norm

Schießstätten für Waffen mit Druckluft- oder CO2-Antrieb

ÖNORM S 1247

Sportschießstätten für Pfeil und Bogen

ÖNORM S 1244

Schießstätten für Armbrust

ÖNORM S 1245

 

Alle angeführten Normen sind bei Austrian Standards erhältlich:

 

Austrian Standards plus GmbH
Heinestraße 38
1020 Wien
Tel.: +43 1 213 00-444
Fax: +43 1 213 00-355

http://www.as-plus.at/shop

office@as-plus.at

 

Waffengesetz - Auszug

§ 14. Für die Benützung von Schußwaffen auf behördlich genehmigten Schießstätten sind die Bestimmungen über das Überlassen, den Besitz und das Führen von Schußwaffen sowie die Bestimmungen über das Überlassen und den Erwerb von Munition für Faustfeuerwaffen nicht anzuwenden. Waffenverbote (§§ 12 und 13) gelten auf solchen Schießstätten jedoch.

 

Sicherheit am Schießstand

Um ein möglichst hohes Maß an Sicherheit beim Umgang mit Waffen auf Schießstätten sicherzustellen, ist das vorrangige Ziel der ÖNORM S 1240, die Regeln für Planung, Bau und Betrieb  festlegt.

Diese Norm wurde mit 1. August 2010 neu herausgegeben, wobei Änderungen in den Bereichen Schallschutzmaßnahmen, Brandschutz, Belüftung von Schießstätten für Feuerwaffen, Elektroinstallationen und Beleuchtung vorgenommen wurden.

 

Standbuch: Um sicherzustellen, dass alle Schießübungen auch ordnungsgemäß und entsprechend der ÖNORM S 1240 vollständig dokumentiert werden, hat das zuständige Komitee O76 „Waffentechnik und Schießwesen“ ein so genanntes „Standbuch für Schießstätten zum Schießen mit Feuerwaffen“ erstellt, das seit November 2010 verfügbar ist.

Das Standbuch stellt ein Heft im Format A4 dar, das bei der Benützung einer Schießanlage für Dokumentationszwecke gemäß ÖNORM S 1240 verwende werden kann.

Das Standbuch ist als „ÖNORM S 1240 Beiblatt 1“ (Bestell-Nr. ON-ZP S 1240) erhältlich.